|
 |
 |
 |
 |
Liebe |
 |
Aus dem Verliebtsein wird Liebe oder man muss den anderen so
akzeptieren wie er ist!
Wie alles im Leben unterliegen auch Paarbeziehungen fortwährenden
Veränderungsprozessen. Dabei folgen diese Prozesse gewissen
Anforderungen von außen.
Die erste Anforderung entsteht durch
die
Erkenntnis, dass der Partner nicht so ist, wie man ihn in den ersten
Tagen und Wochen, im Zustand des Verliebtseins, wahrgenommen hat. Es
werden zunehmend auch negative Aspekte wahrgenommen, die das
Glücksgefühl der Liebe trüben.
Meist sind aber die positiven
Aspekte,
beziehungsweise die positiven Gefühle immer noch überwiegend. Ziel
des Veränderungsprozesses ist, den anderen so zu akzeptieren, wie er
ist. Gelingt es nicht, so kann es hier schon zu einer Krise kommen.
Den meisten Paaren gelingt die Anpassung an die sich ständig
verändernde Situation über einen langen Zeitraum.
|
 |
|
|
|
 |
 |
Montag, 18.Januar 2021 |
 |
 |
 |
 |
Das schwarze Brett:
Einblicke: Das Leben ist bunt! Aber
nicht immer schön!
Workshop Workshops zur Lösung von Partnerschaftsproblemen
Workshop.
Eheberatung Bei Eheproblemen ist
Eheberatung und Paartherapie sinnvoll.
Panikattacken Bei Panikattacken ist eine
Psychotherapie notwendig.
Depressionen Bei Depressionen ist
Psychotherapie hilfreich.
Psychotherapie Telefonische Psychotherapie ist sehr wirkungsvoll, wie eine große neue
amerikanische Studie zeigt.
Paartherapie Paartherapie über das Internet ist sehr wirkungsvoll. Das zeigt ein
langjähriges Projekt der Universität Göttingen.
|
|
|